Nr. |
Vorträge |
Downloadlink |
| 1. |
Lars Behrens (Esri Deutschland GmbH Hannover):Die neue Generation ArcGIS 10.7 | |
| 2. |
Lydia Koch (Planiglobe Kiel): Geometries From Hell Snapping, Toleranzen, Fehler | |
| 3. |
Theresa Franz, LLUR: Schleswig Holstein von oben Anwendung von Copernicus im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SH | Entfallen |
| 4. |
Jörn Kohlus (LKN, Tönning) & Franziska Helbing (SUB Göttingen, Abteilung Forschung und Entwicklung): Dateninfrastrukturen MDI und GFBio als Teil der NFDI | PPTX |
| 5. |
Christian Behnken (LLUR SH): Inhalte und Nutzungsmöglichkeiten des Amtlichen Wasserwirtschaftlichen Gewässerverzeichnisses S. H. (AWGV SH) (Christian Behnken, LLUR) | - |
| 6. |
Hauke Dibbern (Archäologisches Landesamt SH, Schleswig): GIS in der archäologischen Denkmalpflege Was sagen uns moderne Geodaten über die schleswig holsteinische Vorgesc hichte? | PPT |
| 7. |
Dr. Ing. Michael Reichert (GICON): Interessantes über das GIS in der Software VPS.system für den seeseitigen Katastrophenschutz | |
| 1 A |
Hendrik Aue (planGIS, Leer): Herausforderungen bei der Migration von Preludio nach InGrid mit Metadaten Schemaänderung | |
| 2 A |
Lars Behrens(ESRI Deutschland): 2 Laserscan und 3D Visualisierung in ArcGIS Pro (NN, Esri Deutschland) | - |
| Excursion |
Miriam Kimmel (Stiftung Naturschutz, Schleswig-Holstein): Exkursion Kaltenhofer Moor und den Stodthagener Wald | - |
| Treffen |
Home |
|