Teil 1 | 
    
      Donnerstag, 8. Mai: Vorträge | 
    
      Download | 
| 12:00 | 
    Mittagessen und Beginn | |
| 13:00 | 
    Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung: Davidsen, Kohlus, Liebig | |
| 13:15 | 
    Nina Pudritz, Daniela Wingert (Esri Deutschland GmbH Hannover): Neues von Esri | |
| 14:15 | 
    Jörg Davidsen (Kreis Herzogtum Lauenburg): ArcGIS-Online. Locus und Co | |
| 14:30 | 
    Stefan Bruhns; Vortrag Jörg Davidsen (Kreis Herzogtum Lauenburg): Nutzung von historischen Karten am Beispiel der Sprengstofffabrik Düneberg | |
| 15:00 | 
     Pause | |
| 15:30 | 
    Beyda Sertdere (LKN Nationalparkverwaltung, Tönning): Küstenvögel als Qualitätsfaktor | |
| 16:00 | 
    Jasmin Geissler, Kerstin Stelzer (Brockmann Consult, Geesthacht), Gabi Müller (LKN Nationalparkverwaltung, Tönning): Validierung von Wattklassifikationen aus Fernerkundungsdaten und Erstellung von Produkten mit ArcGIS | |
| 16:30 | 
    Frank Simmering (Plan-GIS, Leer): Geotechnische Surveys im GIS | |
| 17:00 | 
     Pause | |
| 17:30 | 
    Bianca Willie (torresin & partner, Nortorf): Hürden beim Koordinatensystemwechsel bei der Datentransformation | |
| 18:00 | 
    Matthias Abele (Büro für Umweltplanung und GIS-Analysen, München): Vorstellung der neuen ArcGIS Desktop Erweiterung «GISconnector for Excel» im Rahmen von Praxisbeispielen aus der Umweltplanung. | |
Teil 2 | 
    Freitag, 9. Mai.: Workshops | 
    Download | 
| 09:00 | 
     Aufteilung der Teilnehmer auf die Workshops | |
| 09:15 | 
     Offener Workshop für allgemeine GIS- und ArcGIS-Themen, Alle Teilnehmer; Moderation:
		Wolfgang Liebig, Bianca Willie. Im diesem offenen Workshop werden Themen behandelt die von den Teilnehmern vorgeschlagen werden können.  | 
    -  | 
| 10:30 | 
     Lothar Ulferts (Hochschule Osnabrück): Hat Python eine Zukunft in ArcGIS? | |
| 11:00 | 
    Workshop: Mobile Datenaufnahme, Visualisierung in Echtzeit und Geodatenanalyse online mit der ArcGIS Plattform, Adam Plata (Esri Deutschland GmbH): Im Workshop verwenden die Teilnehmer die App "ArcGIS" für Smartphones (http://www.esri.com/software/arcgis/smartphones/arcgis-app), um eigenhändig an einer interaktiven Webkarte mitzuwirken, deren Inhalte über die Anwendung Operations Dashboard for ArcGIS (http://doc.arcgis.com/de/operations-dashboard/) in Echtzeit visualisiert werden. Anschließend erfolgt mittels Analysefunktionalitäten der ArcGIS Plattform die Auswertung der zuvor generierten Daten. | -  | 
| 14:00 | 
    Exkursion geht nach Schmilau zum historischen Wasserkraftwerk Farchau | |
| 
       | ||
| Treffen | 
    Home | 
    
       |