|
|
Vorträge
|
Download
|
| 09:00 |
Registrierung | |
| 09:30 |
Begrüßung: Thomas Lüllwitz |
|
| 09:45 |
Dr. Thomas Heege, Claudius Mott (EOMAP): Satellitengestütze Erfassung von Schwebstoffdynamik in Flüssen |
- |
| 10:15 |
Axel Winterscheid (BfG): Schwebstoffdynamik Elbe |
- |
| 10:45 |
Kaffeepause |
|
| 11:15 |
Stefan Knabe (Infoterra GmbH.) Automatisiertes Schiffsmonitoring auf Basis von satellitenbasierten Radar-Daten |
Abstract |
| 11:45 |
Ulrike Faude (Uni Bonn), Eva-Maria Bauer, Maike Heuner (BfG),
Birgit Kleinschmidt (TU Berlin), Jochen Schiewe (HCU Hamburg), Uwe Schröder, Sebastian Schmidtlein (BfG) : Detektion von Störstellen und Neophyten im Ästuarvorland mittels multisaisonaler, hyperspektraler Fernerkundungsdaten |
Abstract |
| 12:15 |
Mittagspause |
|
| 13:45 |
Marcus Apel (RapidEye AG): Verfügbarkeit und Anwendungsbeispiele von RapidEye Satellitenbilddaten |
x - |
| 14:15 |
Kerstin Stelzer (Brockmann Consult): Praktische Anwendung der Sedimentklassifikation aus Satellitendaten am Beispiel Duhner Watt |
Abstract |
| 14:45 |
Kaffeepause |
|
| 15:15 |
Gunter Menz (Uni Bonn): Projekt ENVILAND |
- |
| 15:45 |
Görres Grenzdörffer (Uni Rostock): Einsatzmöglichkeiten von digitalen Luftbildern an der Küste |
- |
| 16:15 |
Diskussion und Schlusswort |
- |
|
Home |
2010 |